Einführungsgesetz

Einführungsgesetz
Ein|füh|rungs|ge|setz 〈n. 11einem größeren Gesetz beigegebenes, erläuterndes Gesetz

* * *

Einführungsgesetz,
 
Gesetzeswerk, das in der Regel zusammen mit einem anderen Gesetz, dessen Einführung es dienen soll, erlassen wird. Einführungsgesetze regeln meist das Verhältnis des neuen Rechts zum alten Recht sowie in Bundesstaaten auch das Verhältnis des Bundesrechts zum Landesrecht. Einführungsgesetze können auch selbstständige Rechtsnormen enthalten, z. B. enthält das Einführungsgesetz zum BGB die Regelung des internationalen Privatrechts.
 
Für das österreichische Recht gilt im Wesentlichen dem deutschen Recht Entsprechendes. Die ältere österreichische Gesetzgebung sprach hauptsächlich von Kundmachungspatenten. In der Schweiz sind Einführungsgesetze im Verhältnis von Bundesrecht und kantonalem Recht von besonderer Bedeutung. Erst durch die kantonalen Einführungsgesetze erhalten bundesrechtliche Ermächtigungsgesetze die nötige Konkretisierung. Bestimmungen hingegen, die das Verhältnis einer neuen Kodifikation zum alten Recht regeln, werden im neuen Gesetz als Schluss- und Übergangsbestimmungen angefügt.

* * *

Ein|füh|rungs|ge|setz, das (Rechtsspr.): Gesetz, das ergänzende Bestimmungen zur Überleitung bei umfassender Neuregelung großer Rechtsgebiete enthält.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einführungsgesetz — Einführungsgesetz, das einem umfassendern Gesetz beigegebene kleinere Gesetz, das die zu dessen Durchführung nötigen Übergangs und Organisationsbestimmungen, die Regelung gewisser mit dessen Inhalt zusammenhängender Nebenmaterien, die Erläuterung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einführungsgesetz — Deutschland Ein Einführungsgesetz (EG) wird in der Regel als Gesetz für ein umfangreiches Gesetzeswerk erlassen, das an die Stelle einer bestimmten früheren Kodifizierung tritt oder große Bereiche des Rechts regelt. Das Einführungsgesetz wird im… …   Deutsch Wikipedia

  • Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz — Basisdaten Titel: Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz Abkürzung: EGGVG, GVGEG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmateri …   Deutsch Wikipedia

  • Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch — Basisdaten Titel: Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch Abkürzung: EGStGB Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch — Basisdaten Titel: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche Abkürzung: EGBGB Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche — Basisdaten Titel: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche Abkürzung: EGBGB Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Deutschland) — Basisdaten Titel: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche Abkürzung: EGBGB Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • BGB-Einführungsgesetz — Basisdaten Titel: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche Abkürzung: EGBGB Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • EGAktG — Einführungsgesetz zum Aktiengesetz EN Introductory Law to the (Stock) Corporations Law …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • EGBGB — Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch EN Introductory Law to the Civil Code …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”